[ANZEIGE]
Wir suchen Blogger, die Lust haben, verschiedene Sorten Marmetube, der Fruchtaufstrich aus der Tube, zu testen und ihren Leserinnen & Lesern vorzustellen. Für den Test erhalten die ausgewählten Blogger ihre drei Wunschsorten kostenlos zugeschickt.
Je nach Reichweite, ist Marmetube auch bereit – falls gewünscht – ein Honorar für die Zusammenarbeit zu zahlen. Dazu einfach Euer Wunschhonorar in den Fragebogen eintragen.
Allgemeine Infos zu Marmetube:
Das innovative Start-Up Marmetube wurde von Daniel und Max mit der Vision gegründet, die Brotaufstrichwelt zu revolutionieren und das Frühstücken zu mobilisieren. Deshalb lautet ihr Motto: Freiheit frühstücken!
Marmetube hat seine Produkt Mitte 2018 auf den Markt gebracht. Daher ist es noch ein sehr junges Produkt. Marmetube besticht durch den hohen Fruchtanteil von 66 Prozent. Das Marmetube Ziel ist es, dass man keine Zuckerbombe auf dem Brot hat, sondern die Frucht direkt schmeckt.
Das Unternehmen möchte seinen Kunden ein Produkt anbieten, das durch die nachhaltige und innovative Verpackung und durch den genussvollen Inhalt besticht. Es handelt sich um ein Start-Up, das sich noch im Wachstum befindet. Dem Marmetube-Team ist es wichtig nicht nur schnell groß zu werden, sondern alle Schritte zu durchdenken und seinen Werten treu zu bleiben. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen, der respektvolle Umgang mit den Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern und die laufende Hinterfragung bestehender Prozesse und Strukturen zählen bei Marmetube zu den Grundwerten.
Das Unternehmen setzt daher aus gutem Grund auf Aluminiumtuben. Das oberste Ziel ist der Umweltschutz durch Recycling und durch das Reduzieren von Lebensmittelentsorgung.
Aluminium ist unbegrenzt recyclebar. Dazu muss vom Verbraucher unsere Marmetube lediglich in dem gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgt werden. Für das Recycling sind nur 5 Prozent des Energieaufwandes aus der Neuproduktion notwendig. Recycling funktioniert: Etwa 75 Prozent des seit hundert Jahren produzierten Aluminiums ist bis heute in Verwendung. Das geringe Gewicht von Aluminium verringert die Treibhausgasemissionen beim Transport auf der Straße im Vergleich zu anderen Verpackungsformen.
In Aluminiumtuben abgefüllte Inhalte sind länger haltbar als bei anderen Packstoffen, was sich ebenfalls positiv auf die Umweltbilanz auswirkt. Da für den Inhalt die meisten Ressourcen verwendet werden. Zudem kommt der Marmetube Fruchtaufstrich nicht mit dem Aluminium in Berührung. Die Wiederverwertungsraten liegen in Deutschland bei bis zu 86 Prozent. Andere Verpackungsmaterialien sind nicht in der Lage, eine derart überzeugende Wiederverwertungsbilanz aufzuweisen. Dies macht die Aluminiumtube zu einem der besten Recyclingmaterialien.
Marmetube produziert seinen Fruchtaufstrich in Deutschland aus Früchten aus Europa und produzieren in Deutschland. Sie sind u.a. bei famila, Kaufland, REWE, EDEKA, real,-, MARKTKAUF, Combi, CITTI und myTime.de erhältlich.
Weitere Infos sowie alle aktuellen Geschmacksrichtungen findest Du auf der Marmetube Website.
Bitte beachtet die folgenden ergänzenden Teilnahmebedingungen:
- Du musst einen echten Blog schreiben und eine deutsche Lieferanschrift haben! Eine Facebook-Seite o.ä. reichen nicht aus, um an der Bloggeraktion teilnehmen zu können!
- Erstellung eines Testberichts auf Eurem Blog (mind. 600 Wörtern) innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Produktes.
- In den Bericht sollen eigene Fotos & ggf. Videos eingebunden werden!
- Verlinkung auf die Partner-Website innerhalb Eures Testberichts.
- Teilen des Testberichts auf Euren Social-Media-Kanälen
Des Weiteren gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Ihr möchtet an dieser tollen Aktion teilnehmen? Dann bewerbt Euch bis zum 18.05.2020 über das untenstehende Formular.
Sollte das Formular nicht angezeigt werden, findet Ihr es zusätzlich auch HIER.
Nach Ende der Bewerbungsfrist leiten wir alle Bewerbungen an das Team von Marmetube weiter. Mit dem Absenden des Bewerbungsformulars stimmst Du der Weiterleitung Deiner Daten zu. Nachdem der Kooperationspartner die Blogger ausgewählt hat, erfolgen eine Information per Mail sowie der Versand der Testprodukte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
* Alle Rechte an der Marke, Produktnamen & -abbildungen sowie Screenshots liegen bei der Marmetube GmbH.
Ich würde sehr gerne die Marmeladen ausgiebig testen und darüber in meinem Blog auf frauen.de und auf facebook(Blog) und Instagram schreiben,es auch Bewerten und weiter empfehlen,wenn ich darf
Ich bin verrückt nach Süssigkeiten. Diese Marmeladen möchte ich gerne ausprobieren und ich meinem Instagram darüber berichten.
Ein toller Test da würde ich gerne testen und natürlich auch bewerten und auf meinem Facebook und instagram Blog darüber berichten „Die Testprofis _Mamas am Limit „
Hallo Sieglinde,
leider ist eine Teilnahme nur möglich, wenn Du einen Webblog schreibst. Facebook & Insta reichen nicht aus.
Lieben Gruß,
Danny