PNZ Pflegeboxen

PNZ Pflegeboxen

[ANZEIGE]

Wir suchen Blogger, die Lust haben, die Pflegeboxen für Gartenhölzer von PNZ, der Holzpflege-Manufaktur, zu testen und ihren Lesern vorzustellen. Die ausgewählten Blogger bekommen ihr Wunsch-Pflegeboxen kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Allgemeines Infos zu den PNZ Pflegeboxen (aus der Pressemeldung übernommen):

PNZ Pflegeboxen

Wenn im Frühling die ersten Sonnenstrahlen die bevorstehende Gartensaison einläuten, wird es Zeit, Gartenmöbeln und Terrassenbelägen aus WPC, Hart- oder Weichholz eine reinigende und anschließend pflegende Behandlung zu gönnen. Die Frage, welche Produkte und Hilfsmittel hierfür erforderlich sind, beantwortet der Hersteller PNZ mit vier verschiedenen jeweils auf das zu bearbeitende Material abgestimmten Pflegesets. Verpackt im praktischen Eimer mit Deckel beinhalten diese neben den reinigenden und pflegenden Produkten Streichwerkzeuge, ein Paar Arbeitshandschuhe, einen Rührstab sowie eine Pflegeanleitung. Die Boxen sind zudem anwendergerecht in zwei verschiedenen Versionen erhältlich, die sich vor allem in den Gebindegrößen der Podukteunterscheiden. Hilfreiche Anwendungstipps und Neuigkeiten rund um die nachhaltigen Pflegerezepturen aus der bayerischen Manufaktur gibt es jetzt auch unter timberlove.blog.

PNZ Pflegeboxen

Frischekur für Holzbank, -tisch & -stühle 
Sonne, Niederschlag, Frost und Schmutzpartikel in der Luft sorgen bei Gartenmöbeln aus Echtholz mit der Zeit für graue, unansehnliche Oberflächen. Wer statt dieser Patina die Strahlkraft des natürlichen Holztones zurückgewinnen möchte, tut gut daran, einen speziellen Reiniger einzusetzen. Das Gartenholz sollte zuvor mit einem Pad angeschliffen werden. So können auch Unebenheiten ausgeglichen und grobe Verschmutzungen entfernt werden. Im nächsten Arbeitsschritt muss der so entstandene Staub abgekehrt und die Möbel mit Wasser vorgenässt werden. Nun wird ein Holzentgrauer-Spray oder Gartenholzreiniger gleichmäßig aufgetragen. Nach circa zehn Minuten Einwirkzeit kann dieser großzügig mit Wasser abgespült werden. Sobald das Holz nach rund 24 Stunden gut abgetrocknet ist, kommt nun das Gartenmöbelöl zum Einsatz. Dieses wird mit einem Pinsel dünn und möglichst ohne Überschuss verarbeitet. Um möglichst glatte Oberflächen zu erzielen, eignet sich ein weiches, staubfreies Vliestuch zur Bearbeitung der noch feuchten Oberflächen in Richtung der Maserung. Zur Intensivierung des Schutzeffekts kann nach circa zwölf Stunden Trocknungszeit ein zweiter Ölauftrag erfolgen.

Terrassenbeläge aus Echtholz schützen
Egal ob Hart- oder Weichholz – beide Arten benötigen besonders im Frühjahr eine Intensivpflege, um optisch frisch und dekorativ in die Sommersaison zu starten. PNZ hat hierzu entsprechende Pflegesets zusammengestellt, die alle hierfür notwendigen Produkte und Hilfsmittel beinhalten.

PNZ Pflegeboxen

Teak, Bangkirai, Ipé oder Tigerwood zählen zu den beliebten Harthölzern, mit denen Terrassen belegt werden. Um deren Maserungen und natürliche Farbe nach der Winterpause zum leuchten zu bringen, empfiehlt sich eine Behandlung mit Holzentgrauer und Terrassenöl. Dazu sollte zunächst der grobe Schmutz mit einem Besen abgefegt und die Blanken großzügig mit Wasser befeuchtet werden. Anschließend wird der Holzentgrauer aufgepinselt. Nach einer Einwirkzeit von circa 15 Minuten kann dieser zusammen mit dem gelösten Schmutz unter fließendem Wasser abgebürstet werden. Sobald die Terrasse völlig getrocknet ist, wird es Zeit für den ersten von insgesamt zwei Ölaufträgen. Sorgfältig aufgerührt wird das Terrassenöl mit einem Pinsel in Richtung der Maserung überschussfrei aufgestrichen. Dieser Vorgang sollte nach circa 12 Stunden Trockenzeit wiederholt werden.

Während die Natur Harthölzern imprägnierende Stoffe mitgegeben hat, müssen Weichhölzer diesbezüglich mit speziellen Produkten behandelt werden. Hierzu sollten die Oberflächen trocken und soweit möglich sauber sein. Der Auftrag des Imprägniergrundes erfolgt mit einem Pinsel. Nach circa zwei Tagen Trockenzeit kann die erste von insgesamt zwei Behandlungen mit dem Terrassenöl beginnen. Dazwischen sollten die gestrichenen Blanken ungefähr zwölf Stunden trocknen.

Regelmäßige Pflege für WPC-Dielen
PNZ PflegeboxenTerrassenbeläge oder Sichtschutzzäune aus Holz-Polymer-Werkstoffen – kurz WPC (für Wood Polymer Composites) – haben sich längst als pflegeleichte und unkaputtbare Alternative zu Vollholzelementen etabliert. Und doch kommt die widerstandsfähige Materialmischung nicht völlig ohne Pflege und Schutz aus, wenn die Oberflächen anhaltend farbecht und sauber aussehen sollen. Denn UV-Strahlen, Regen, Eis, Algenbefall und sonstige Verunreinigungen können selbst WPC mit der Zeit unansehnlich machen.

Für den ersten Behandlungsschritt bietet PNZ einen WPC-Reiniger an, der je nach Verschmutzungsgrad pur oder mit Wasser verdünnt auf die zuvor befeuchtete Oberfläche aufgetragen und drei bis fünf Minuten einwirken gelassen wird. Mit dem beiliegenden Schrubber kann die Fläche anschließend in Richtung der Profilnuten abgebürstet und -gespült werden. Nach einer Trocknungszeit von zwölf bis 24 Stunden werden die gereinigten Dielen mit einer WPC-Imprägnierung gestrichen. Dadurch sind sie vor unregelmäßigen Witterungsverhältnissen geschützt und können Schmutzpartikeln trotzen.

Die folgenden Pflegeboxen stehen für den Test zur Auswahl:

PNZ Pflegebox für Gartenmöbel:
– 0,5 Liter PNZ Holzentgrauer-Spray
– 2 Pads
– ein Schwamm
– eine Bürste
– 0,5 Liter PNZ Gartenmöbelöl
– ein Pinsel
– ein Vliestuch
– ein Paar Arbeitshandschuhe

UVP: EUR 33,00

 

PNZ Pflegebox für Hartholz-Terrassen:
– 0,5 Liter PNZ Holzentgrauer
– ein Schrubber-Fuß mit Schraubgewinde
– 0,75 Liter PNZ Bangkirai-Öl
– ein Terrassenstreicher mit Schraubgewinde
– ein Rührstab
– ein Paar Arbeitshandschuhe

UVP: EUR 45,00

 

PNZ Pflegebox für Weichholz-Terrassen:
– 0,75 Liter PNZ Imprägniergrund
– 0,75 Liter PNZ Außenöl Lärche
– 2 Flächenstreicher mit Schraubgewinde
– ein Rührstab
– ein Paar Arbeitshandschuhe

UVP: EUR 53,00

 

PNZ Pflegebox für WPC:
– 0,75 Liter PNZ WPC-Reiniger
– 0,75 Liter PNZ WPC-Imprägnierung
– ein Schrubber-Fuß mit Schraubgewinde
– ein Flächenstreicher mit Schraubgewinde
– ein Rührstab
– ein Paar Arbeitshandschuhe

UVP: EUR 55,00

Weitere Infos zu den PNZ Produkten findet Ihr HIER.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Bitte beachtet die folgenden ergänzenden Teilnahmebedingungen:

  • Du musst einen echten Blog schreiben und eine deutsche Lieferanschrift haben! Eine Facebook-Seite o.ä. reichen nicht aus, um an der Bloggeraktion teilnehmen zu können!
  • Erstellung eines Testberichts auf Eurem Blog (mind. 600 Wörtern) innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Produkte.
  • In den Bericht sollen eigene Fotos & ggf. Videos eingebunden werden!
  • Verlinkung auf die Partner-Website innerhalb Eures Testberichts.
  • Teilen des Testberichts auf Euren Social-Media-Kanälen

Des Weiteren gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen.

 

PNZ Pflegeboxen

 

Ihr möchtet an dieser tollen Aktion teilnehmen? Dann bewerbt Euch bis zum 08.04.2019 über das untenstehende Formular.

Sollte das Formular nicht angezeigt werden, findet Ihr es zusätzlich auch HIER.

Nach Ende der Bewerbungsfrist leiten wir alle Bewerbungen an die PR-Agentur von PNZ weiter. Mit dem Absenden des Bewerbungsformulars stimmst Du der Weiterleitung Deiner Daten zu. Nachdem der Kooperationspartner die Blogger ausgewählt hat, erfolgen eine Information per Mail sowie der Versand der Testpakete.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

 

* Alle Rechte an Marke, Produktnamen & -abbildungen liegen bei der PNZ-Produkte GmbH.

2 Antworten

  1. Ich würde meine Gartenbank damit behandeln und das Ergebnis in Fb posten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert