Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar – Nachhaltiger Upcycling-Rucksack aus Feuerwehrschläuchen
Für meinen täglichen Gang ins Büro und auf Dienstreisen benötige ich einen sehr guten, strapazierfähigen Rucksack. Leider ging mein letzten Rucksack nach inzwischen 5 Jahren kaputt (Reißverschluss gerissen), so dass ich dringen einen neuen Rucksack benötigte. Ich liebäugelte schon lange mit einen Rolltop Rucksack, da sie mir optisch sehr gefallen und in der Regel echte Platzwunder sind. Außerdem arbeite ich am Fachbereich Design einer Hochschule, so dass ich auch auf die Optik und nicht nur auf die Funktionalität achte. Viel wichtiger sind aber Faktoren wie Nachhaltigkeit und Upcycling, dass also aus nicht mehr benutztem Material etwas Neues entsteht.
Da traf es sich sehr gut, dass ich den Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar testen durfte, der mit für den Test kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt wurde.
Allgemeine Infos zu Feuerwear:
Das Unternehmen Feuerwear wurde von Martin und Robert Klüsener in Köln gegründet. Die Idee war, ausgemusterten Feuerwehrschläuchen ein neues, ein zweites Leben zu ermöglichen. Dafür hat das Unternehmen in Feuerwachen im gesamten Bundesgebiet Gitterboxen aufgestellt, in denen die ausgemusterten Schläuche gesammelt werden. Nach einer Materialprüfung wird entschieden, ob sie zu Taschen, Rucksäcken etc. weiterverarbeitet oder doch entsorgt werden.
Nachdem die Prototypen hergestellt wurden, startet die Vorproduktion in den Sozial Betrieben Köln, in denen Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten. Nach der Vorproduktion werden die Produkte in einer Näherei in Serbien genäht. Um den CO2 Ausstoß auszugleichen, der beim Transport entsteht, unterstützt Feuerwear Klimaprojekte von atmosfair. Das Zusatzmaterial Cordura, das neben dem Schlauchmaterial verarbeitet wird, besteht im Übrigen aus recycelten PET-Flaschen.
Das Feuerwear Sortiment umfasst aktuell Produkte in den folgenden Kategorien:
- Taschen
- Rucksäcke
- Portemmonaies
- Accessoires
Weitere Infos zu dem Unternehmen, Konzept und den Produkten findet Ihr direkt auf der Feuerwear Website.
Hier ein kurzes Video zu Feuerwear:
Allgemeine Infos zum Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar:
Der Edgar Pro ist das aktuelle Premiummodell im Sortiment der Rolltop Rucksäcke von Feuerwear und hat die folgenden Spezifikationen:
Außenmaße (HxBxT): 45-62 x 34 x 17cm
- Laptopfach (HxBxT): 35 x 32 x 2cm
- Gewicht: 1.550 g
- Hergestellt aus einem echten Feuerwehrschlauch
- in verschiedenen Farben erhältlich
- Jeder Rucksack ist ein Unikat
- Erweiterbar von 22 auf 29 Liter dank Rolltop mit Reißverschluss
- Magnetische Fidlock Schnalle
- Ergonomisches Tragesystem mit Brustgurt
- Seitliches Fach mit Haltegurten
- Rolltop, passt sich dem Inhalt an
- Kleines Front-Reißverschlussfach
- Großes Front-Reißverschlussfach
- Große Front-Klappe mit Klettverschluss, 2 Innenfächer
- Innenfach für Wertsachen
- Großes Hauptfach mit Seiteneingriff
- Laptopfach für Laptops bis 17“
- Extra-Reißverschluss für Maximal-Beladung
- Seiteneingriff ins große Hauptfach mit verstecktem Zipper
- Praktischer Schlüsselfinder im Außenfach
- UVP: EUR 239,00
Weitere Infos zu dem Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar findet Ihr direkt auf der Feuerwear Website.
Allgemeine Infos zum Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar:
Ich bin von dem Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar absolut begeistert. Erst einmal finde ich das Design großartig. Zudem überzeugt der Rucksack durch eine sehr hochwertige Verarbeitung mit sehr präzise gesetzten Nähten, bei denen keine Fäden herausgucken. Das finde ich sehr wichtig und auch erwähnenswert, da ich das bei anderen Rucksäcken in ähnlicher Preiskategorie leider schon anders erleben musste. Zudem sind die Reißverschlüsse ebenfalls von sehr hoher Qualität, so dass man sich keine Sorge um Verschleiß oder schnelle Beschädigung machen muss.
Sehr praktisch und einfach in der Handhabung ist auch der Magnetverschluss, der sofort einschnappt, wenn die Schnelle in Richtung des Magneten bewegt wird. Toll sind darüber hinaus die vielen Fächer, durch die man sehr viel in dem Rucksack transportieren kann, und zwar geordnet transportieren kann. Wenn man einmal etwas Größeres mitnehmen möchte, öffnet man einfach den Magnetverschluss und rollt den Rucksack aus, wodurch Platz für größere Dinge geschaffen wird.
Ich bin zudem sehr angetan davon, dass ich meinen 17″ Laptop sicher in der Laptoptasche im Hauptfach transportieren kann, so dass ich jetzt nicht immer Rucksack und Laptoptasche mit mir rumschleppen muss. In vielen Rucksäcken kann man meisten nur maximal 15 “ Laptops verstauen. Ausgesprochen praktisch ist auch die Möglichkeit, das Hauptfach über einen Reißverschluss an der Seite öffnen zu können, um mal schnell etwas herausholen zu können. Dann muss man nicht immer das Rolltop öffnen. Das ist nur ein kleines, aber dennoch großartiges Feature, das aber auch zeigt, wie sehr die Funktionalität im Designprozess durchdacht wurde.
Und das zeichnet den Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar auch insgesamt aus: ein durchdachtes Konzept mit hoher Funktionalität (z.B. auch Flaschenhalterung an der Rucksackseite) und dabei trotzdem einer ganz starken Formsprache durch ein klassisches und hochwertiges Design. Ich hatte mich im Übrigen für die komplett schwarze Variante entschieden, da ich ihn dienstlich nutzen möchte. Absolut großartig fand ich aber auch das rote Modell, das einfach auffällt. Für den Transport ist auch der Brustgurt sehr angenehm, da er eine Entlastung bringt, wenn der Rucksack zum Beispiel stark beladen ist.
Natürlich überzeugt beim Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar und bei allen Produkten von Feuerwear insbesondere auch der Nachhaltigkeitsaspekt durch das Upcycling von ausgemusterten Feuerwehrschläuchen, die sonst wahrscheinlich einfach entsorgt und vernichtet worden wären. Auch die Verwendung von Material aus recycelten PET-Flaschen und die Zusammenarbeit mit den Sozial Betrieben Köln sowie die Unterstützung von Klimaprojekten unterstreicht das nachhaltige Konzept des Unternehmens. Schon alleine deshalb bin ich ein ganz, ganz großer Fan der Marke und überlege schon, mir noch ein Portemonnaies aus dem Sortiment von Feuerwear zu kaufen.
Der Edgar überzeugt wirklich auf ganzer Linie, vor allem hinsichtlich Funktionalität, Platz (ja, er ist ein echtes Platzwunder), Ordnung, Material, Verarbeitung, Robustheit sowie Nachhaltigkeit, so dass ich den Feuerwear Rolltop Rucksack Edgar wärmstens empfehlen kann, wenn Ihr gerade auf der Suche nach einem hochwertigen Begleiter für Job und Freizeit seid.
* Alle Rechte an Marke, Produktnamen & -abbildungen sowie Screenshots liegen bei der Feuerwear Gmbh & Co KG.
Ich kenne die Marke nicht. Mir gefällt die Recyclingidee.
super praktisch, einzigartig und sehr nachhaltig
Ja ich kenne die Marke und habe sogar schon die eine oder andere Tasche! Liebe die Idee der Wiederverwendung das Design und ja auch die Widerstandsfähigkeit der Sachen!
Ich hab schon von der Marke gehört. Die Nachhaltigkeit finde ich super.
Ich kenne die Marke und finde die Idee mit dem Recycling sehr gut.
Produkte habe ich von der Marke bisher noch nicht.
Ich kenne die Merke Feuerwear schon! Und mir gefällt das Material der Produkte sehr gut 🙂
Ich kenne die Produkte nicht, finde aber cool, dass sie aus Recyclingmaterial bestehen
ich kenne die Marke Feuerwear noch nicht, sieht aber echt gut aus
Ich kenne die Produkte, wir haben aber keins. Ich finde toll, dass sie so robust sind.
Das Upcycling von ausgemusterten Feuerwehrschläuchen finde ich toll. Von der Marke Feuerwear habe ich schon mal was gehört.
Ich kenne die Marke und finde die Art des Recyclings total klasse.
Ich kenne die Marke bereits und finde die Produkte toll… stylisch, nachhaltig und robust.
Ich kenne die Marke und sie ist toll und sehr robust
Ich kenne die Marke, finde die Produkte stylish.
Ich kannte die Marke noch nicht und finde den Namen schonmal ziemlich genial. Ansonsten ist die Recycling oder Upcycling Idee natürlich toll !