HelloFresh Kochbox – nie wieder, da absoluter Reinfall!

HelloFresh Kochbox - nie wieder, da absoluter Reinfall!

[Keine Anzeige]

Wir hatten über die HelloFresh Kochbox schon einiges Positives bei anderen Bloggerinnen & Bloggern gelesen, dennoch waren wir immer sehr skeptisch, was diese Box betraf. Nachdem aber auch Max »Schwägerin« und mein Bruder von der Box schwärmten, überlegten wir doch, sie uns zu gönnen und zwar passend zu den Ostertagen. Denn wir sind immer der Meinung, dass man nur mitreden und sich eine Meinung bilden kann, wenn man Dinge selbst probiert.

Also gesagt, getan. Durch einen Rabattcoupon konnten wir die erste Box für etwas über EUR 18,00 inkl. Versand & Samstagszustellung bestellen und zwar mit drei Gerichten für jeweils zwei Personen.

Wir ließen uns zuerst von einer vegetarischen Box überraschen, sprich wir wählten die Gerichte nicht selbst aus, sondern überließen die Zusammenstellung HelloFresh. Grundsätzlich kann man aber auch die Wunschgerichte aktiv auswählen. Dienstag vor dem Liefertermin wurden wir noch einmal daran erinnert, dass wir Gerichte für die nächste Box noch wechseln könnten. Okay, also schaute ich mich noch einmal um und fand ein interessantes Fischgericht, bei dem ich vor allem die Salatbeilage sehr spannend fand. Also tauschte ich ein Gericht (Flammkuchen) gegen dieses Fischgericht aus. Das ist in nur zwei Klicks erledigt. An sich finden wir den Bestellvorgang und die Benutzerfreundlichkeit im Kundenkonto ausgesprochen gut. Zudem müssen wir sagen, dass auch die Lieferung funktionierte, denn unsere HelloFresh Kochbox wurde – wie von uns gewünscht – am Karsamstag geliefert.

Das waren aber auch schon die positiven Punkte, die wir beim Dienstleister HelloFresh hervorheben können. Denn der gesamte Rest war ein absolutes Desaster, wie wir es noch nie bei einer Bestellung erlebt hatten.

 

Unsere HelloFresh Kochbox:

HelloFresh Kochbox - nie wieder, da absoluter Reinfall!

Unsere HelloFresh Kochbox sollte die Zutaten für die folgenden Gerichte enthalten:

  • Backfisch mit Apfel-Radieschen-Salat (Rezept 24)
  • Asia-Bowl mit Wildreis und scharfem Brokkoli (Rezept 6)
  • Bohnenpfanne mit Tortilla-Crunsh

Als die Lieferung bei uns eintraf, wurde sie natürlich sofort geöffnet und ausgepackt. Im ersten Moment gefiel uns sehr, dass die Zutaten für die einzelnen Gerichte in Papierbeutel pro Rezept konfektioniert waren. Zudem fiel aber auch negativ auf, dass die box ein Flyerfriedhof par excellence ist, denn es befanden sich in einem Umschlag bestimmt an die 15 verschiedene Rabattvoucher und Werbeflyer von Schwestermarken und Fremdunternehmen in der Box. So eine riesige Anzahl hatte ich noch nie in einem Paket und zum einen nerven diese Flyer ungemein und sind darüber hinaus eine absolute Umweltverschmutzung. Also schon einmal ein Minuspunkt für die Verpackung.

Aber bei einer Kochbox ist natürlich viel wichtiger der Inhalt für die Zubereitung der Wunschrezepte. Die einzelnen Papierbeutel wurden im Kühlschrank gelagert bis wir sie benötigen würden.

Der Plan war, dass wir am Karsamstag den Backfisch mit Apfel-Radieschen-Salat zubereiten würden. Also machte ich mich am frühen Abend daran, mit Hilfe des mitgelieferten Rezeptes mit der schrittweisen Anleitung, das Gericht zuzubereiten. Als erstes wollte ich mit dem Salat starten. Da fiel mir auf, dass sich der dafür benötigte Joghurt nicht in dem Papierbeutel befand. Sehr ärgerlich, aber kann ja passieren. Also tauschte ich den Joghurt gegen Skyr aus, den ich noch im Kühlschrank hatte. Durch die Mengenangaben auf der Rezeptkarte wusste ich wenigstens, welche Mengen ich verwenden musste, um das Rezept mit den eigenen Zutaten zubereiten zu können.. Hier fiel mir schon auf, dass ich für zwei Erwachsene 100 g Radieschen und einen Mini-Apfel schon sehr übersichtlich fand. Ebenso vier mittelgroße Kartoffeln und zwei halbe Fischfilets. Moment, Fischfilets? Wo hatten sie sich denn versteckt? Nirgendwo, denn sie waren wie der Joghurt nicht  mitgeliefert wurden. Die Hauptzutat nicht mit dabei? Sorry, aber das war schon too much für mich. Ich war auf 180. Da sich der Fisch auch nicht fälschlicherweise in den anderen Beuteln befand, gab es zähneknirschend am Samstag statt Backfisch Würstchen aus der Dose, die wir noch im Vorratsschrank hatten.

Okay, als Gericht Nummer 1 ein Reinfall. Nun konnte es ja nur noch besser werden….dachten wir zumindest.

HelloFresh Kochbox - nie wieder, da absoluter Reinfall!

Aber leider irrten wir. Als nächstes wollten wir die Asia-Bowl mit Wildreis und scharfem Brokkoli zubereiten. Und ihr werdet es nicht glauben…. es fehlte wieder eine der Hauptzutaten, nämlich der Brokkoli. Darüber hinaus wurden statt des Baby-Pak-Choi ohne Infomail ersatzweise braune Champignons geliefert, die bereits schimmelten. Zudem war der Ingwer dermaßen alt und vertrocknet, dass er ebenfalls zusammen mit den Champignons im Müll landete. Okay, also das Gericht konnten wir auch nicht in Gänze so zubereiten, wie vorgesehen.

Also blieb mir nichts anderes Übrig, als auch die dritte Tüte auszuräumen, um praktisch die Asia-Bowl mit Wildreis ohne scharfem Brokkoli mit der Bohnenpfanne mit Tortilla-Crunsh zu kombinieren, damit wir überhaupt irgendetwas Essbares auf den Tisch bekamen. Bei diesem Gericht war bereits per Mail angekündigt worden, dass statt einer Paprika eine Karotte geliefert worden sei. Ich weiß zwar nicht, was so schwer daran sein sollte, ausreichend Paprika zu besorgen, wenn ich mir die Massen in den Supermärkten anschaue. Wenn ich böse Absicht unterstellen würde, könnte ich natürlich annehmen, dass eine Karotte im Einkauf natürlich deutlich günstiger als eine Paprika ist. Aber wie geschrieben… das wäre ja nur denkbar, wenn man Vorsatz unterstellen würde. Und wir gehen jetzt einfach einmal davon aus, dass der Großhändler keine ausreichende Menge liefern konnte.

Okay, so gut, so schön. Nicht so schön war jedoch der Umstand, dass bei diesem Rezept der Schmand komplett fehlte, die Knoblauchzehe verschimmelt und der Stangensellerie so weich war, dass man ihm Impotenz mit Null Standvermögen unterstellen könnte. Also landeten auch bei diesem Gericht Zutaten (Knoblauch & Sellerie) im Müll. Wirklich unfassbar. Die äußerste Schicht der Zwiebel hatte darüber hinaus die Konsistenz von Gummi, wahr also auch nicht mehr die Frischeste ihrer Gattung.

Den Schmand ersetzte ich dann notgedrungen wieder durch Skyr.

HelloFresh Kochbox - nie wieder, da absoluter Reinfall!

Es ist zwar traurig, aber wir mussten wirklich zwei Rezepte kochen, um eine Mahlzeit zu bekommen. So hatten wir uns das – ehrlich gesagt – mit der HelloFresh Kochbox nicht vorgestellt, auch wenn wir bereits vor der Bestellung eher skeptisch waren. Aber das, was uns geliefert wurde, war – freundlich formuliert – eine Frechheit. Originalpreis für die drei Gerichte inklusive Versand wären so um die EUR 40,00 gewesen. Ergänzung: wie wir in verschiedenen Kommentaren gelesen haben, hätte sich ein extra Kühlpaket mit den gekühlten Produkten in der Box befinden müssen. Das fehlte bei uns komplett und scheint wohl beim Packen vergessen worden zu sein.

Wir müssen final sagen, dass wir den Preis für die Box deutlich zu hoch finden. Aber wir wären sogar bereit, diesen Preis zu zahlen, wenn die Qualität stimmen würde und die Gerichte schmecken würden.

HelloFresh Kochbox - nie wieder, da absoluter Reinfall!Doch beide Punkt müssen wir zumindest für uns verneinen. Die Produktqualität war unterirdisch. Da würden wir wirklich überall bessere Produkte zu günstigeren Preisen bekommen, sei es nun beim Discounter, im Super- oder Biomarkt oder selbst auf dem Wochenmarkt wäre es günstiger. Über die viel bessere Qualität brauchen hier dann wirklich nicht reden.

Das HelloFresh es nicht schaffte, auch nur für eines der Gerichte die vollständigen Zutaten zu liefern lässt tief blicken, zumal wir uns im Netz dann auch ein wenig umschauten und von solchen Problemen ständig berichtet wurde. Wir sind also kein Einzelfall. Versteht uns nicht falsch, Fehler können passieren und wir sind die letzten, die dafür kein Verständnis haben. Aber was wir zugeschickt bekamen, dafür fehlt uns jegliches Verständnis. So etwas darf in dem Umfang und vor allem bei Neukunden einfach nicht passieren. Das HelloFresh Qualitätsmanagement sollte unbedingt einmal die Zutatenkonfektionierung optimieren und natürlich die Zutatenqualität.

Zudem müssen wir leider sagen, dass alle drei Gerichte – zumindest das davon, was wir zubereiten konnten – unfassbar langweilig und laff waren. Sie hatten keinerlei Pfiff und waren echt lasch.

Wir mussten alles nachwürzen. Zudem finden wir es ein Unding, dass Gewürzmischungen beigelegt sind, in denen sich kein Pfeffer & Salz befinden (aus Gründen der Kostenoptimierung?). Also wir verstehen ja, dass es einen Hinweis gibt, dass man mit Pfeffer & Salz nachwürzen soll/kann. Aber eine Grundmenge an Pfeffer & Salz kann man auch in die Gewürzmischungen geben. Dies ist zumindest unsere Meinung.

Wir persönlich finden die Mengen für zwei Erwachsene auch nicht ausreichend. Die Portionen sind recht klein.

Und der vorletzte Punkt, der uns stört, ist die schrittweise Anleitung der Rezepte, die in sich nicht logisch ist. Bei der Asia-Bowl mit Wildreis und scharfem Brokkoli zum Beispiel hat der Zubereitungsschritt 4 die Überschrift »Gurkensalat zubereiten«. In diesem Punkt soll aber auch schon Brokkoli, Pak-Choi und Chili vorbereitet werden, die aber überhaupt nichts mit dem Gurkensalat zu tun haben und erst in Schritt 5 benötigt werden. Also echt absolut unlogisch und fast so sinnvoll wie Anleitungsübersetzungen aus dem Chinesischen ins Deutsche.

HelloFresh Kochbox - nie wieder, da absoluter Reinfall!Und nun noch der letzte und auch ein weiterer großer Kritikpunkt: die Portionierung. Die Portionierung bzw. Konfektionierung der Zutaten für die einzelnen Gerichte führt zu einem unsäglichen Verpackungsmüll. In der heutigen Zeit für uns ein absolutes No-Go. Wir haben zwar keine Idee, wie man das anders lösen könnte, aber das ist auch nicht unsere Aufgabe. Also Verbraucher können wir nur sagen, dass wir den Verpackungsmüll inkl. der Unmengen an Werbeflyern absolut erschreckend und als nicht zeitgemäß empfinden.

Nun haben wir Euch im Detail geschildert, welche Erfahrungen wir mit der HelloFresh Kochbox gesammelt haben. Bei uns hat sie auf immer und ewig verloren. Einen solchen Reinfall haben wir selten erlebt. Der zweite Namensbestandteil von HelloFresh ist unserer Meinung nach fehl am Platze, denn frisch ist für uns anders. Ebenso sieht es mit dem Slogan aus, der für uns so gar nicht passen will:

HelloFresh – Einfach besser essen.

Neben der schlechten Produktqualität ist es einfach unfassbar, wie viele Zutaten fehlten.

Außerdem ist es sehr schade, wie langweilig die Gerichte sind (okay, das ist natürlich Geschmackssache). Wir können für uns nur sagen: einmal und nie wieder HelloFresh Kochbox.

Ergänzung: Ich habe dann doch noch Kontakt zum Kundenservice aufgenommen, dem es deutlich unangenehm war, was bei unserer Box passierte. Wir erhielten eine Gutschrift in Höhe von EUR 27,00 in Gutscheinform für die HelloFresh Kochbox und leider keine Bargutschrift. Nichtsdestotrotz konnte der Anbieter durch den freundlichen Kundenservice wieder Pluspunkte sammeln. Jedoch ändert dies nicht die Meinung zu unserer Box, da einfach zu viel schief gelaufen ist.

Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht? Oder vielleicht ganz andere? Das interessiert uns auf jeden Fall.

 

* Alle Rechte an Marke, Produktnamen & -abbildungen liegen bei der HelloFresh Deutschland SE & Co. KG.

Das könnte dich auch interessieren …

188 Antworten

  1. Cammi sagt:

    Für mich klingt es so, als wäre nicht verstanden wurden, dass die gekühlten Produkte (Aslo Filtes, Jogurt usw.) IN dem Kühlbeutel-Paket waren und nicht in den braunen Papiertüten. Wahrscheinlich haben Sie den Kühlbeutel nicht geöffnet und somit die gekühlten „Hauptzutaten“ ausversehen werggeworfen? Wäre uns auch fast passiert.

    Liebe Grüße

  2. Sylle sagt:

    bei uns war die erste Box in Ordnung und total lecker, ab der 2. Box ging es rapide bergab mit der Qualität welke Kräuter,schimmlige Pilze etc. Und sowas nennt sich „hello fresh“ 🤬 wir hatten insgesamt 4 Boxen. Aber das waren mehr als genug

    • Uli sagt:

      Gerade hat eine Nachbarin ihr Paket hier bei mir abgeholt da es fälschlicherweise bei mir gelandet war. Sie sagte sie bestellt schon seit einem Jahr bei Hello Fresh und ist zufrieden. Ich habe mich jetzt mal hier ein bisschen informiert und werde davon Abstand nehmen. Alleine deshalb weil ich diesen extremen Plastikmüll ablehne. Außerdem gehen die PEG Stoffe sogar ins Essen . Selbst einkaufen und kochen ist wesentlich gesünder, umweltfreundlicher und vermutlich auch preiswerter.
      Für mich nichts.

  3. Bei meiner esten Box war ich sehr zufrieden, da passte wirklich alles. Also habe ich noch weitere Boxen liefern lassen. Von der zweiten Box war ich herbe enttäuscht. Vergammelter Brokoli, Pilze, die schon bessere Tage gesehen hatten und ein Produkt fehlte. Die dritte Box habe ich nur noch erhalten, weil ich diese zu dem Zeitpunkt nicht mehr abbestellen konnte. In der dritten Box waren Kräuter drinnen, die anfingen zu gären. Manche Produkte waren in doppelter Menge dabei, andere viel zu wenig. Daraufhin habe ich gekündigt und meine Gründe dafür angeben. Darauf habe ich bis heute keine Antwort. Zumindest könnte man ein Entschuldigungsschreiben schicken. Aber der größte Hammer empfand ich, als ich ein paar Wochen nach meiner Kündigung einen Anruf auf meinem Handy von HelloFresh erhielt. Die Nummer hatte ich nur wegen der Lieferung angegeben. Ohne meine Einwilligung anzurufen fand ich schon ganz schön frech. Und um den ganzen noch die Krone aufzusetzen, haben sie mir Werbung an meine Arbeitsstelle geschickt, die Adresse habe ich als Lieferadresse angegeben, da ich ja arbeite und dass Paket so jederzeit annehmen konnte. Dass HelloFresh nun hierhin die Werbebriefe verschickt, finde ich nicht so lustig und mein Chef bestimmt auch nicht, Von Firmen, die die DSGVO nicht so ernst nehmen, sollte man generell die Finger lassen. Für mich kommt HelloFresh nicht mehr in Frage.

  4. G. Finder sagt:

    Wie kommt man überhaupt auf Kochboxen wenn man kochen kann?
    Ich kann nicht kochen und wollte es deshalb ausprobieren,
    Zutaten nicht einkaufen müssen bzw. passend zum Rezept erhalten war der Ausschlag.
    Also bestellt, die erste Lieferung kam pünktlich (3 Kochboxen), war schon ein Reinfall.
    Die 3 Papiertüten ungeöffnet in den Kühlschrank gestellt ich weollte ja erst in 3 Tagen kochen.
    Kurz gesagt, die Kühlbox fehlte und damit die Hauptzutaten Fleisch usw.
    Der Kundendienst schrieb mir darauf hin knapp 10€ gut (für weoitere nicht rabattierte Bestellungen).
    Ich habe erstmal die weiteren Lieferungen pausiert und die fehlenden Lebensmittel eingekauft.

    Das erste Kocherlebnis: (Backofen vorheizen) dann die Zutaten zubereiten … Backofen, 1 Pfanne und 2 Töpfe dreckig.
    Die Reihenfolge ist falsch, einge Zutaten sind mengenmäßig zu üppig (Spinat, Karotten …) Vorheizen ist zu früh.
    Geschmack: Wenn ich so etwas in einem Restaurant oder einer Kantine vorgesetzt bekäme würde ich reklamieren.
    Wenn eine Tüte mit irgendwie Brühe dabei liegt ist kein weiterer Zusatz wie nach Gemack salzen pfeffern nötig,
    das Essen ist durch die Brühe schon salzig genug. Nebeneffekt, das Essen schmeckt anschließend ekelig und genau nach dieser Brühe.
    Ich habe daraufhin die weiteren Lieferungen gekündigt, Fehler bei der Zusammenstellung und Verpackung können zwar passieren,
    aber daß ich jede Lieferung auf Vollständigkeit prüfen muss, fehlende Lebensmittel selbst kaufe, ist mir zu viel Aufwand.

    Kocherlebnis 2 und 3: Ebenfalls nicht überzeugend, unlecker
    Hauptproblem für mich ist der Geschmack, der mit den Zutaten, der Zusammenstellung und der gelieferten Zutatenmenge unlecker ist.
    Eine Familie oder einen Freundeskreis damit zu bekochen ist eine Zumutung für diejenigen.

    • Hallo,

      in der Tat kochen wir gerne, wollten die Box aber einfach ausprobieren, weil so viele in unserem Umfeld davon schwärmten. Aber wie Du in unseren Bericht lesen konntest, war es bei und für uns auch der total Reinfall.

      Lieben Gruß,
      Danny

      • Gerd sagt:

        Danke für die Antwort,
        ich wollte ja kochen lernen und dachte mir
        leckeres Gericht auswählen, alle Zutaten und eine Anleitung bekommen,
        Gericht zubereiten und später mal mit Hilfe der Karten nachkochen.

        Das wäre der schnelle, leichte und einfache Weg gewesen. Pustekuchen …

        Lieben Gruß

        Gerd

  5. Susan sagt:

    Schon seltsam, mit welcher Aggressivität hier Pro Hello Fresh Kunden kommentieren. Selbst der Schreibstil scheint der gleiche bei mehreren Personen. Das klingt dann leider für mich sehr unglaubwürdig. Ich hatte überlegt das Ganze zu testen. Aber weniger wegen des kritischen Artikels, sondern mehr wegen der für mich eher gefakten positiven Kommentare, werde ich die Finger weglassen. Danke für den ausführlichen Artikel.

  6. Stefan sagt:

    Ich hatte MarleySpoon mehrfach getestet, war eigentlich zufrieden, dann bekam ich den Tip mit hellofresh inkl. Gutschein. Anderer Paketzusteller, jetzt sind die Kartons pünktlich und eckig. Die Zutaten von hellofresh sind nach Gerichten sortiert und schön beschriftet in kompostierbaren Tüten, ich spare Kompostbeutel, und kullern nicht wie bei ms kreuz und quer durch die Box und ich muß sie zuordnen. Die Box ist 2€ günstiger, obwohl die Gerichte üppiger und hochwertiger sind. Burger ms 250g Rind-Schwein, beim Braten schrumpften die Parrys, in der Pfanne stand Wasser, 300g reines formstabiles Rind bei hf. Bei ms hatte der Salat braune Ränder, ist eben naturprodukt, kann man wegschneiden, würde ich nie reklamieren, bei hf hatte ich das aber nie. Lag vielleicht an der Plastikverpackung, die ich bei hf nicht hatte. bei ms wird schlicht mit Salz/Pfeffer gewürzt, bei hf kommt eine Gewürzmischung mit. Die Kühlakkus von ms sind mit Gel gefüllt-Restmüll, bei hf ist reines Wasser drin, die Akkus nutze ich eine zeitlang für die Arbeit, dann gieße ich die Balkonkästen, dann gelber Sack. Bei einigen Vereinsfesten lagen die Akkus auch auf den Getränkekästen. Man muß nicht immer alles gleich wegwerfen. Bei Supermarkteinkauf habe ich definitiv mehr Abfall und brauche Benzin, das ich im Gegensatz zum Paketdienst nicht kompensieren kann. Und es kostet mich noch Zeit und Nerven und selten bekomme ich alles in einem und habe Reste übrig. Nur Pappe habe ich mehr. Alles in allem bin ich soweit zufrieden und kaufe ab und an, wenn es beruflich eng wird, eine Box mit gutem Gewissen. Muß man abwägen. Aber das muß jeder für sich wissen. k. A. wie der Kundendienst funktioniert, habe ich nie gebraucht.

    • Hallo Stefan,

      komischerweise hast Du unter meinen Post zu Marley Spoon gepostet, dass Du erst hellofresh-Kunde warst und dann Marley Spoon ausprobiert hattest. Und unter diesem Post schreibst Du genau das Gegenteil. Sorry, liebe hellofresh-Jünger oder von hellofresh beauftragte Agenturen zur Imageaufbesserung: peinlicher geht es ja gar nicht.

      Lieben Gruß,
      Danny

  7. Anna sagt:

    Bei Ihrem Paket hat offenbar die Tasche mit den gekühlten Zutaten gefehlt. Das kann passieren und ist kein Grund, so einen Kommentar zu schreiben. Die Portionen sind für uns immer ausreichend gewesen. Vielleicht sollten Sie sich mal mit Ihrem übermäßigen Appetit beschäftigen? Die Anleitungen sind schlüssig, die Rezepte lecker und die Speisen ausreichend gewürzt. Ich kann nicht einen einzigen Punkt dieser Bewertung bestätigen!!!

  8. Elvira sagt:

    Hallo ich muss euch allen Recht geben. Sicherlich mag Hello Fresh nichts dafür können wenn das Flugzeug Probleme hat und die Ware nicht rechtzeitig geliefert werden kann. Dann muss sich Hello Fresh Gedanken darüber machen einen anderen Weg zu finden das die Ware besser und rechtzeitig an den Kunden geliefert zu werden ohne Schaden zu nehmen. Da dieses bei uns jetzt auch schon öfters passiert ist. Werden wir mit Sicherheit kein Hello Fresh mehr bestellen. Sind Momentan im Urlaub und unsere Sohn 19 Jahre wäre darauf angewiesen und das mit Hello Fresh wäre optimal für ihn. Doch leider kam diese Woche erst am Mittwoch die Ware vom Montag an. Es war alles aufgetaut und schlecht. Bis auf Kartoffeln & Gewürze müsste alles entsorgt werden. Der Mitarbeiter meinte nur eine Gutschrift wird mit der nächsten Box verrechnet. Da wir allerdings keine Box mehr bestellen sind wir in den Hintern …..

  9. Klaus Mutter sagt:

    Moin moin!

    „Schöne“ Rezension, gut und detailliert geschrieben.

    Wir hatten jetzt bereits zwei Lieferungen und HelloFresh und bei beiden ging etwas schief. In Lieferung Nr. 1 befanden sich vier Gerichte mit einer zerdellten Paprika und Salatkurke, bei zwei Gerichten hat der Knoblauch gefehlt. Immerhin gab es noch 8,96 EUR als Gutschrift auf das Kundenkonto.

    Das zweite Paket kam ebenfalls ohne Probleme und wurde gleich in den Kühlschrank verlastet. Dazu die tollen nachhaltigen und mehrfach verwendbaren Kühlakkus. Hilft dem Kühlschrank und spart Strom.

    Einen Tag später lief ich in der Speisekammer durch eine Wasserpfütze und dachte mir erst nichts dabei. Wegwischen, einmal Kühlschranktür öffnen, scheinbar alles ok. Nach zwei Stunden war die Pfütze wieder da.

    Weil die Flüssigkeit leicht bräunlich war, dachte ich nicht im Traum an den Kühlakku. Also Kühlschrank abrücken, alle Kühlleitungen untersuchen und bei der Gelegenheit gleich mal die Wollmäuse aufsaugen. Keine Leckage festzustellen. Aber irgendwie kam die Flüssigkeit aus dem Gehäuse. Also Schraubendreher … Aber auch dort nichts zu finden.

    Nun habe ich den Kühlschrankinhalt doch genauer untersucht und siehe da, als ich den Kühlakku herausnehmen wollte, war er schon fast leer. Grandios. Lebensmittelkartons aufgeweicht, ein Bio-Brot abgesoffen. Alles ausgeräumt, abgetrocknet, eingeräumt und den Kundenservice kontaktiert. Ja, freundlich ist er, das kann man nicht anders sagen. Nur die Gutschrift über 4,95 EUR war für fast drei Stunden Arbeit dann doch eher lächerlich.

    Ich denke, die Freundschaft zu HelloFresh wird nicht weiter ausgebaut. Es gibt genug Alternativen mit weniger Rabattkarten (extrem lästig), Flyer, Prospektchen und Verpackungsmüll.

  10. Stefan sagt:

    Ich kann deine Erfahrung nicht teilen. Wir nutzen HelloFresh ab und an mal um wieder neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren, da wir finden das die Rezepte ganz und gar nicht langweilig sind. Klar ist die Verpackung wie bereits erwähnt ein Nachteil, dafür hat man aber bestimmte Saucen oder Gewürze nicht in Unmengen da (gerade wenn sie nicht wieder verwendet werden). Die Erfahrung mit dem alten Zutaten und Gemüse haben wir auch noch nicht erlebt und bei euch scheint der Kühlbeutel im Paket komplett gefehlt zu haben. Denn es gibt in jedem Paket einen Isolierbeutel aus Pappe in dem die gekühlten Sachen, wie Fisch oder Joghurt verpackt sind. Um das ganze Kühl zu halten sind gefrorene Wasserpads beigelegt, welche wir aufgetaut immer zum Gießen verwenden. Zum Abschluss kann ich nur sagen, dass es ganz klar nichts für Leute ist die aufgrund des Einzelverpackung eine Abneigung empfinden, allerdings würde ich sagen dass es auch nicht besser ist gewisse Sachen in Großen Abpacklungen zu kaufen und dann nach langer Zeit und nur einer Verwendung weg zuschmeißen. Man sollte bei der ganzen Kritik auch nicht vergessen, dass Menschen hinter der Serviceleistung stehen und die machen nun mal Fehler. Wer mal im Service unterwegs war weiß, dass nie alles hundertprozentig klappt.

  11. Volker sagt:

    Alleine schon der Aspekt der Müllmenge und des Energieaufwandes durch den Versand lassen das Konzept für mich völlig durchfallen. Das geht komplett in die entgegengesetzte Richtung von dem, was zwingend nötig ist: Ressourcenschonung und Müllvermeidung. Wer keine Zeit oder Muße hat, normal einzukaufen und nach leckeren Rezepten zu schauen (geschweige denn, selbst etwas zu kreieren), kann sich ja vielleicht mal Gedanken darüber machen, ob im Alltag und in der Lebensgestaltung alles im Lot ist, anstatt auf dem Rücken aller und aus purer Bequemlichkeit noch mehr sinnlosen Müll zu produzieren, als wir es ohnehin schon tun.

    • Anna sagt:

      Ich finde Ihren Kommentar unverschämt! Zunächst gehe ich davon aus, dass Sie ausschließlich mit dem Fahrrad (ohne Elekromotor) oder zu Fuß beim Bauern/Metzger/Bäcker um die Ecke Ihre Lebensmittel besorgen oder sich autark durch Ihren eigenen Garten versorgen. Denn andernfalls würden Sie sich selbst belügen. Beim Einkauf im Supermarkt – am besten nach nach Anfahrt mit dem Auto – werden nämlich keine Ressourcen geschont und es fällt massenweise Müll an.

      Mir fällt das Einkaufen aufgrund einer körperlichen Einschränkung schwer und Hellofresh ist für mich ein Segen. Deshalb frage ich mich, wer Sie sind und wie Sie dazu kommen, alle Kunden des Dienstleisters auf diese schäbige Weise zu beleidigen!!! Bringen Sie mal Ihr eigenes Leben ins Lot! Dann haben Sie es nicht mehr nötig, Ihre eigenen negativen Befindlichkeiten an anderen auszulassen!!!

      • Liebe Anna,

        es ist schon sehr seltsam (und lässt tief blicken), dass die Leute, die hellofresh meinen „verteidigen“ zu müssen, sei es nun aus eigenem Antrieb oder weil sie dafür bezahlt werden, ausfallend werden und keine Kritik an dem heiligen hellofresh-Dienst zulassen. Wir berichten hier über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Service und haben auch mehrfach schon mitgeteilt, dass die vielen Zutaten inkl. Frischetasche einfach fehlten oder in schlechter Qualität geliefert wurden.

        Auch wenn wir hellofresh komplett ablehnen, freuen wir uns, wenn es doch bei einzelnen Personen funktionieren sollte. Auch dies teilten wir schon mehrfach mit. Anderen Leser:innen hier zu beleidigen macht Sie und die ganzen hellofresh-Jünger und -Agenturen nicht gerade sympathischer, ganz im Gegenteil.

        Herzliche Grüße,
        Danny

  12. Tina sagt:

    Wir kochen oft mit Hello Fresh und wir hatten nie Probleme. Alles kam immer in sehr guter Qualität an und es fehlte nichts. Die Gerichte habe ich immer selber ausgewählt. War immer alles zur vollen Zufriedenheit 👍🏼

  13. Weber sagt:

    alles immer bestens geklappt,war lecker, einfach in der Zubereitung dank bebilderten Rezept.
    Vorschlag, dann meiner Meinung perfekt
    Z.B Zwiebeln, Karotten , Knoblauch etc gleich in Portionsgrösse schneiden.

  14. Anonym sagt:

    Ich kann mich über Hellofresh nicht beschweren, bislang hat alles geklappt, immer alles dabei und knackfrisch.
    Annekathrin, du bist ne ne echte Powerfrau, gelungener Beitrag. Danke für den Tip mit dem Reis, da merkt man die Qualität.
    In Frankfurt gab es ein paar Wochen auch keine Paprika oder nur kleine unreife zum abartig Preis.
    Bei zwei Gerichten wurfe die Paprika ersetzt, was in Ordnung war. Lachs auf Zucchini war sogar richtig gut. Lieber eine knackige Möhre als eine schlechte Paprika.

  15. Aurélie sagt:

    Bei uns war das ähnlich. Es fehlte immer was, also reklamieren und Guthaben erhalten…
    Ich fand das Konzept gut aber nach 2 Boxen gekündigt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert