Optimale Mischfütterung mit Purina ONE
[ANZEIGE]
So lange ich mich erinnern kann und so lange wir Katzen bzw. Kater haben, beschäftige ich mich schon mit dem Thema Mischfütterung. Denn als Katzenbesitzer möchte man ja die optimale Fütterung für seine Katzen finden und umsetzen, insbesondere, da unsere Vierbeiner nie Freigänger sondern immer reine Wohnungskatzen waren und sind. Daher traf es sich ausgesprochen gut, dass Purina ONE mich fragte, ob ich nicht Lust hätte, einen Beitrag zum Thema Mischfütterung zu schreiben.
Natürlich erklärte ich mich sofort bereit dazu und für Eure Katzen und Kater gibt es am Ende des Beitrags sogar noch tolle Purina ONE Futterpakete zu gewinnen.
Die Mischfütterungskampagne von Purina ONE:
Die Mischfütterung ist ein Ernährungskonzept, dem sich Purina ONE aktuell mit einer Kampagne widmet. Dabei werden – wie der Name schon sagt – sowohl Nass- als auch Trockenfutter gefüttert.
Wenn Ihr die Mischfütterung mit Euren Katzen auch einmal ausprobieren möchtet, könnt Ihr Euch bis zum 31.10.2018 zwei Gratis-Beutel Purina ONE Nassfutter sichern.
Die Mischfütterungskampagne findet Ihr HIER.
Warum kann eine Mischfütterung das richtige Ernährungskonzept für Deine Katze sein?
Bei der Mischfütterung kommen Katzen in den Genuss der Vorteile beider Futterarten: der Nass- und der Trockennahrung. So erhalten sie alle wichtigen Nährstoffe und der Energiebedarf wird auch abgedeckt.
Bei uns ist es zum Beispiel so, dass Portos eher der „Trockenfutter-Staubsauger“ ist und Athos eher Nassfutter frisst. Dennoch fressen beide auch kleinere Mengen der weniger präferierten Futterart. Dadurch kommen sie in den Genuss der Vorteile beider Futterarten..
Die Vorteile von Nassfutter:
Gerade bei Wohnungskatzen muss man darauf achten, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um zu verhindern, dass sie dehydrieren. Denn die Flüssigkeitsaufnahme ist unglaublich wichtig für einen gesunden, funktionierenden Stoffwechsel, gesunde Harnwege und auch für die Regulierung der Körpertemperatur.
Freigänger nehmen ausreichend Flüssigkeit über die Beute auf, die sie jagen. Dies entfällt leider bei Wohnungskatzen.
Doch unsere beiden Kater sind zum Beispiel überhaupt keine freie Natur gewöhnt, da sie Handaufzuchten sind.
Daher muss man sich natürlich ganz genau Gedanken dazu machen, wie man sie richtig füttert. Dabei ist das Füttern von Nassfutter in unseres Augen ein elementarer Bestandteil der Fütterung.
Es ist eine sehr gute Ergänzung zu Wassernäpfen an verschiedenen Stellen in der Wohnung, da so auch über das Futter zusätzlich Flüssigkeit aufgenommen wird. Dies beobachten wir vor allem bei Athos, der nur relativ selten an den Wassergefäßen und unserem Katzenbrunnen zu finden ist und daher auch nur wenig Wasser zu sich nimmt.
Man darf auch nicht vergessen, dass Katzen evolutionsbedingt einfach sehr wenig trinken und man dies unbedingt im Auge behalten muss.
Sie sind dadurch extrem anfällig für eine Dehydrierung.
Die Vorteile von Trockenfutter:
Wir finden auch die Fütterung von Trockenfutter sehr wichtig.
Es unterstützt die Zahngesundheit, da es dabei hilft die Zahnsteinbildung zu verringern. Aus diesem Grund sehen wir im Trockenfutter einen weiteren wichtigen Baustein im Ernährungskonzept für Athos und Portos. Und da Portos viel Trockenfutter frisst, müssen wir auch dafür sorgen, dass er genug Flüssigkeit zu sich nimmt, sei es über Wassernäpfe oder auch über das Nassfutter.
Wir persönlich erachten die Mischfütterung ob der Vorteile beider Futterarten als genau richtig für unsere beiden Kater.
Aus diesem Grund haben wir nun auch meine Eltern von der Mischfütterung für ihre alte Perserdame Muffin überzeugt. Purina ONE war so freundlich, uns ein tolles Produktpaket zur Verfügung zu stellen, damit auch Muffin in den Genuss dieses Ernährungskonzeptes kommen kann.
Wir werden Euch auf dem Laufenden darüber halten, wie Muffin die Mischfütterung angenommen hat und ob sie positive Auswirkungen auf die Gesamtkonstitution der alten Dame hat, die immerhin schon 13 Jahre alt ist.
Gott sei Dank ist sie aber insgesamt noch quietschfidel.
Die Empfehlung für eine Mischfütterung sind zwei 85 g Beutel Nassfutter pro Tag sowie ca. 25 g Trockenfutter (bei einer Katze mit einem Durchschnittsgewicht von 3,5 bis 4 kg).
Genau diese Fütterungsempfehlung gaben wir auch meinen Eltern, wenngleich Muffin doch etwas leichter ist, was man bei diesem voluminösen Fellknäuel nicht erwarten würde. Doch unter den langen Haaren befindet sich eine ganz, ganz zierliche und kleine Katze.
Wir selbst geben abends immer etwas Trockenfutter sowie morgens und am frühen Abend jeweils einen Beutel Nassfutter pro Kater. Mit diesem „Zeitplan“ haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das große Purina ONE Gewinnspiel:
Passend zu unserem Beitrag verlosen wir fünf Purina ONE Mischfütterungspakete, bestehend aus Purina ONE Nass- & Trockenfutter im Wert von jeweils ca. EUR 50,00.
Bitte verratet uns doch in einem Kommentar, ob Ihr bei Euren Katzen/Katern auch eine Mischfütterung umsetzt und was Ihr dabei besonders wichtig findet.
Das Gewinnspiel ist beendet!!!
Die Gewinner wurden bereits ermittelt. Gewonnen haben *Trommelwirbel*:
-
Tobias Mehlhorn
-
Nina Schulz
-
Annett Seyfert
-
Margit Dötsch-Schmid
-
Jürgen Stenzel
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Ihr erhaltet gleich noch eine Mail von uns.
Fortuna war Euch diesmal nicht hold? Dann versucht Euer Glück noch bei unseren anderen Gewinnspielen.
Meine zwei bekommen auch mischfütterung. Denke es ist optimal so bekommen Sie alle Nährstoffe die sie brauchen. Bei uns haben Sie den ganzen Tag die Möglichkeit Trockenfutter zu essen und abends gibt es eine Portion nassfutter. Meine zwei sind zufrieden.
Wir haben Mischfütterung – Nass.- und Trockenfutter steht immer zur Verfügung.
Das Nassfutter wird morgens und abend gewechselt – das Trockenfutter bleibt stehen und wird spätabends mit Lieblingtrockenfutter aufgefüllt(so schlummern beide Katzen meist die Nacht durch)
Wir haben Mischfütterung – Nass.- und Trockenfutter steht immer zur Verfügung.
Das Nassfutter wird morgens und abends gewechselt – das Trockenfutter bleibt stehen und wird spätabends mit Lieblingstrockenfutter aufgefüllt(so schlummern beide Katzen meist die Nacht durch)
Wir haben Mischfütterung.
wir füttern bereits abwechselnd Nass- und Trockenfutter…obwohl unser Kater Trockenfutter lieber frißt… ein Napf mit frischem Wasser steht immer zur Verfügung
Ich versuche es, aber meine Katze bevorzugt das Trockenfutter! Aber ich gebe nicht auf und inzwischen isst sie auch etwas Nassfutter.
Machen wir und wichtig ist das es ausgewogen ist
da würden sich unsere Püppi und Luna sehr darüber freuen.
Beides, damit es abwechslungsreich ist
meine beiden Lieblinge bekommen beides und es wird sehr gut von ihnen angenommen .
Beides, sonst ist es zu eintönig
Beides, aber in den kalten Jahreszeiten wollen die Katzen mehr Trockenfutter haben als im Sommer.
Ich füttere beides, Abwechslung ist wichtig und Nassfutter gilt auch als Flüssigkeitszufuhr
Unsere Kater bekommen sowohl Nass- als auch Trockenfutter angeboten. Kater Garfield liebt Beides, Kater Gizmo bevorzugt Nassfutter.
Eine Mischfütterung halte ich für sinnvoll, grade wegen der Zahnsteinbildung bei reinen Hauskatzen.
Wasser biete ich sowohl im Napf als auch im Trinkbrunnen an, da unsere Kater da verschiedene Vorlieben haben