ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 – Gesundes Dörrobst und -gemüse selbst hergestellt
[Anzeige]
Wir ernähren uns sehr bewusst und gesund. Das ist für uns neben dem Sport das A und O für einen gesunden Lebensstil. Zu gewunden Lebensmitteln gehört auch gedörrtes Obst, Gemüse und Beef Jerky. Bisher kauften wir es immer fertig hegestellt im Einzelhandel. Doch in den letzten Wochen durften wir den brandneuen ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 testen und konnten so uns Dörrobst und -gemüse selbst herstellen. Das Gerät wurde uns für den Testzeitraum kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Allgemeine Infos zu ROMMELSBACHER:
ROMMELSBACHER hat seine Wurzeln im 1928 von Gustav Rommelsbacher in Stuttgart gegründete Unternehmen für Lautsprecheranlagen. Nach dem zweiten Weltkrieg zog das Unternehmen nach Dinkelsbühl und spezialisierte sich auf die Entwicklung und Herstellung von Heizstrahlern, Bügeleisen und mobilen Kochplatten unter der Marke robusta. Das Familienunternehmen in dritter, bald vierter Generation entwickelt, konstruiert und stellt die Produkte »Made in Germany« mit 110 Mitarbeitenden her.
In den zurückliegenden Jahrzehnten wurden das Produktportfolio und die Produktionsstätten ständig erweitert. ROMMELSBACHER bietet Produkte in den folgenden Kategorien an:
- Kochen & Backen
- Konservieren
- Grills, Raclettes & Co.
- Mixen und Entsaften
- Gesund Essen & Leben
- Erwärmen und Warmhalten
- Kaffee, Tee & Co.
- Küchenhelfer
Dabei sorgt das Team von ROMMELSBACHER dafür, immer dem Leitspruch des Unternehmens treu zu bleiben: FREUDE AM KOCHEN!
Ihr möchtet mehr über das Unternehmen und dessen Produkte erfahren? Dann stöbert doch einfach einmal auf der ROMMELSBACHER Website.
Allgemeine Infos zum ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650:
Der ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 ist das neueste Mitglied der Dörrautomaten-Familie im ROMMELSBACHER Sortiment. Aktuell bietet der Hersteller sechs unterschiedliche Dörrautomaten an. In seiner Bauform ist der DA 650 das kleinste Modell, das eigentlich überall Platz findet.
Der ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 im Überblick:
- Abmessungen: 29,00 x 43,00 x 27,50 cm
- Gewicht: 6,40 kg
- Farbe: Edelstahl/schwarz
- stabiles, doppelwandiges Edelstahl Gehäuse
- 7 Dörretagen
- stufenlose Temperaturregelung
- große Dörrfläche 0,5 m²
- elektronische Bedienung über Touch Control Sensoren
- LCD-Display
- Temperatur von 35 °C bis 75 °C einstellbar
- 99 Stunden Zeitschaltuhr
- automatische Abschaltfunktion mit Signalton
- sehr leise
- gleichmäßige Temperaturverteilung auf allen Ebenen
- elektronisch gesteuerte Temperaturregelung
- individuell programmierbares Favoritenprogramm
- Warmhaltefunktion
- große Fronttür mit großem, Sichtfenster, die durch Magnete geschlossen gehalten wird
- Überhitzungsschutz
- Leistung: 230 V 600 W
- extra langes XL-Kabel (1,9 m)
- Kabelaufwicklung
- praktische seitliche Griffmulden
- UVP: EUR 199,99
Lieferumfang:
- 1 x ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650
- 7 x Dörrtablett (27,5 x 25 cm)
- 1 x Dörrgitter und 1 x Dörrunterlage (beides aus Kunststoff, BPA-frei)
- 1 x Rezeptheft
- 1 x Anleitung
Weitere Infos zu dem ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 findet Ihr direkt auf der ROMMELSBACHER Website sowie auf Amazon.de.
FAZIT ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650:
Als der ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 bei uns eintraf, wurde er natürlich sofort in Betrieb genommen. Er war sehr gut verpackt und überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung sowie sein kompaktes und minimalistisches Design. Die Bedienung ist sehr intuitiv, nachdem man sich einmal in der Anleitung angeschaut hat, welche Bedeutung die Touch Control Sensoren haben. Ich die Dörrgitter sind sehr hochwertig verarbeitet und haben keine scharfen Kanten. Die Kabelaufwicklung muss man unterhalb des Geräts mit einem Schraubendreher anbringen. Das geht aber auch ganz schnell und easy.
Uns gefallen auch das relativ geringe Gewicht des Geräts sowie die seitlichen Griffmulden, mit deren Hilfe man den DA 650 ausgesprochen gut transportieren kann. Durch das lange Kabel ist man auch einigermaßen flexibel beim Aufstellort für das Gerät. Wenn man das Gerät einsteckt, quittiert es die Betriebsbereitschaft durch einen Signalton und durch kurzes Aufblinken aller Touch Control Sensoren. Nun kann man frei die Temperatur und die Dörrdauer einstellen und bestätigt die Eingaben durch Berühren der Starttaste. Durch nochmaliges Berühren der Starttaste pausiert der Dörrvorgang.
Als erstes wollten wir Apfelscheiben dörren. Dazu schälten wir die Äpfel, entfernten das Kerngehäuse, schnitten sie in gleichmäßige Scheiben, die wir auf den Dörrtabletts verteilten und dann in den DA650 schoben. Anschließend schlossen wir die Tür des Geräts und nahmen die Dörreinstellungen vor. In der Anleitung sind bereits Einstellungen bzw. Empfehlungen für unterschiedliche Lebensmittel angegeben, so zum Beispiel:
- Äpfel: 50° C – 60° C | 5 – 9 Stunden
- Bananen: 60° C | 7 – 12 Stunden
- Aprikosen: 55° C – 60° C | 20 – 24 Stunden
- Orangen: 55° C – 60° C | 5 – 12 Stunden
- Pflaumen: 60° C – 65° C | 8 – 20 Stunden
- Karotten: 55° C – 60° C | 4 – 10 Stunden
- Suppengemüse: 60° C | 8 – 16 Stunden
- Kräuter: 40° C | 2 – 8 Stunden
- Beef Jerky: 40° C – 45° C | 7 – 14 Stunden
Vor allem die jeweilige Dörrdauer hängt natürlich stark davon ab, wie dick oder dünn man das zu dörrende Lebensmittel schneidet, außerdem auch davon, wir trocken und knusprig man dörren möchte und natürlich auch vom Grad des Wassergehalts in den Lebensmitteln. Bei den Äpfeln tasteten wir uns ein wenig ran. Beim ersten Mal stellten wir nur fünf Stunden bei 60° C ein. Das Ergebnis war uns noch etwas zu soft, so dass wir die nächste Fuhre dann sieben Stunden drin ließen. Und heraus kamen absolut perfekte, krosse Apfelringe bzw. -chips ohne irgendwelche Zusätze. Das ist uns nämlich besonders wichtig, da wir auch schon getrocknete Apfelchips gekauft hatten, bei deren Zubereitung Schwefel hinzugefügt wurde. Durch die eigene Herstellung wissen wir halt ganz genau, was unser Dörrobst und -gemüse enthält. Einfach großartig und gesund. Wir stellen unsere Apfelchips und unser getrocknetes Suppengrün jetzt nur noch selbst her. Richtig lecker ist tatsächlich auch gedörrter Brokkoli. Ein toller und gesunder Snack für abends vorm Fernseher.
Wir waren im Übrigen auch extrem positiv überrascht davon, dass der ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 wirklich extrem leise ist und auch dass gar nicht so viel Wärme austritt, wie wir befürchtet hatten. Die letzte Fuhre Apfelchips habe ich hergestellt, als wir draußen 32° C hatten, bei einer Innentemperatur von ca. 27° C, die durch den stundenlangen Betrieb des DA 650 nicht signifikant erhöht wurde. Wirklich toll.
Das Gerät überzeugt auf jeden voll absolut hinsichtlich Verarbeitung, Design, einfache Bedienung sowie die Dörrleistung. Wenn Ihr also auf der Suche nach einem leistungsfähigen, platzsparenden Dörrautomaten seid, solltet Ihr Euch den ROMMELSBACHER DÖRRAUTOMAT DA 650 unbedingt einmal anschauen.
* Alle Rechte an Marke, Produknamen & -abbildungen sowie Screenshots liegen bei der Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH.
Tolles Produkt !Sollte in jedem Haushalt platz haben!
Ich mag die Gröüe und die Qualität. Zuerst würde ich Äpfel dörren.
Mir gefällt, daß die Anwendung kinderleicht ist. Ich würde besonders gern Äpfel aus dem
Garten dörren.
würde zuerst Fleisch dörren
Ich würde als Erstes jede Menge Äpfel dörren und auch Birnen. Wäre echt toll!
tolle Qualität und einfache Handhabung
Obst aus dem Garten
Wir haben im Garten Apfel und ich würde gerne Apfelringe trocknen um was gesundes zu haben.
Neben der Funktionen mag ich das lange Kabel und dass es ein geringes Gewicht hat.
Ich kann leider nicht alles permanent auf der Arbeitsplatte stehen haben, daher ist es mir wichtig, dass ich es problemlos tragen und in meinen Schränken verstauen kann. Zusätzlich ist die Anzahl der Steckdosen auch nur sehr begrenzt.
Ich würde als erstes Dörrfleisch für meine Katzen herstellen und für mich leckere, gesunde Apfel- und Orangenscheiben.
Wir würden unsere Äpfel und auch die Pilze dörren. Wäre echt super !
ich würde die Herbstzeit immer wieder Pfeilringe mit meinen Töchtern kreieren. mit dem Test würdet ihr aus einem kleinen Lächeln und ein Strahlen über das ganze Gesicht zaubern.
Ich würde gern für meinen kleinen Hund Dörrfleisch herstellen und einiges an Gemüse.
Ich habe schon einige Geräte von Rommelsbach und bin immer super zufrieden.
Alles was der Garten und die Natur hergibt.
wir haben 2 große Grundstücke mit diversen Obstbäumen. nach ganz viel einwecken und entsaften, möchte ich die restlichen Äpfel und Birnen gerne trocknen und somit lange etwas gesundes zu haben. danke für das Gewinnspiel