Trybe Testportal vorgestellt
[ANZEIGE]
Kennt Ihr schon das Testportal Trybe? In loser Folge stellen wir Euch auf unserem Blog nach und nach verschiedene Testportale vor. Im heutigen Beitrag widmen wir uns der Trybe Test-Community, die noch relativ neu auf dem deutschen Markt vertreten ist.
Allgemeine Infos zu Trybe:
Trybe ist eine Research- bzw. Testplattform mit Sitz in Norwegen. Das Onlineportal arbeitet mit diversen international und auch „nur“ national bekannten Marken zusammen. Die Mitglieder der Community können wich für Testkampagnen bewerben und bekommen nach Ende der Bewerbungsphase ein Testpakt zugeschickt, wenn sie als Tester ausgewählt wurden.
Trybe ist inzwischen in mehr als 20 Ländern weltweit präsent, seit September 2015 zum Beispiel auch in Deutschland. Alleine im Dezember gingen die nationalen Ableger für Frankreich, Kanada und die USA live.
Als Mitglied der Community bekommt man die Möglichkeit, bekannte Marken und Produkte zu testen oder auch nicht so bekannte Marken oder ganz neue Produkte kennenzulernen.
Dies können bspw. Schokoriegel, Getränke, aber auch Haushaltsgeräte, DIY-Produkte uvm. sein. So durften die Mitglieder der deutschen Community bisher schon die folgenden Produkte testen:
- GLACÉAU vitaminwater aus dem Hause Coca-Cola
- snickers aus dem Hause Mars
- Twix aus dem Hause Mars
- Pop-Pilot Armbanduhren (ca. EUR 180,00 pro Stück)
Die Produkte werden den Testern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Schaut doch einfach einmal bei Trybe vorbei.
Anmeldung bei Trybe:
Nachdem Ihr die Startseite von Trybe aufgerufen habt, könnt Ihr Euch als Mitglied der Community registrieren. Dies funktioniert ganz schnell und ist kostenlos. Für die Anmeldung müsst Ihr Eure Mailadresse eingeben. Anschließend werdet Ihr gebeten, Euer Profil zu bearbeiten, da ein vollständiges Profil wichtig ist, um zukünftig auch für Testkampagnen Einladungen zu erhalten.
Im Profil-Editor werden die folgenden Angaben abgefragt:
- Name
- Geburtsdatum
- Adresse (für den Versand der Testprodukte)
- Beziehungsstatus
- Geschlecht
- Besitzt Ihr ein Auto?
- Habt Ihr Haustiere?
- Einkommen
- Beruf & Ausbildung
- Kinder?
Alle Angaben sind natürlich freiwillig. Jedoch ist es für Trybe und deren Kunden wichtig, so viele Angaben wie möglich über die Mitglieder zu haben.
Denn potentielle Tester werden in der Regel vorselektiert, z.B. nur Mitglieder mit Kindern, wenn Spielzeug getestet werden soll.
Ferner kann man in seinem Profil noch ein Foto ergänzen sowie sieben Interessen aus einer Liste mit 27 Bereichen auswählen. Nun hat man eigentlich alles getan, um zukünftig Einladungen für Testkampagnen zu bekommen.
Man kann aber auch direkt schon einmal im Testbereich stöbern, um zu schauen, für welche Produkte gerade Tester gesucht werden.
Ablauf von Produkttests bei Trybe:
In dem Bereich „Produkte“ kann man schauen, ob gerade Tester gesucht werden. So interessierten wir uns bspw. für die „GLACÉAU vitaminwater“-Kampagne. Klickt man die Kampagne an, so erhält man eine ausführliche Beschreibung zu den Produkten und kann sich mit einem Klick für die Kampagne bewerben.
Nach der Bewerbung heißt es dann abwarten, ob man wohl zur Testgruppe gehören wird. Ist dies der Fall, erhält man eine Mail von Trybe, in der mitgeteilt wird, dass man ausgewählt wurde und sich die Testprodukte bereits auf dem Weg befinden würden. Wir hatten Glück und wurden ausgewählt.
Bereits ein paar Tage nach der Infomail klingelte der Paketbote und brachte uns unser Testpaket mit drei verschiedenen Geschmacksrichtungen des „GLACÉAU vitaminwater“.
Eine Geschmacksrichtung kannten wir bereits aus einer unserer monatlichen Überraschungsboxen. Die Getränke erhält man bspw. inzwischen an vielen Tankstellen. Nach dem Eintreffen des Testpakets konnten wir mit der Verkostung starten und das „vitaminwater“ ausgiebig probieren.
Nachdem Ihr die Testprodukte probiert habt, könnt Ihr direkt auf Trybe eine schriftliche Bewertung schreiben. Dies ist jedoch eine optionale Sache. Wichtig ist für Trybe und deren Kunden insbesondere das Ausfüllen eines Fragbogens.
Nach ca. zwei Wochen erhielten wir eine weitere Mail zu der „GLACÉAU“-Kampagne, in der sich der Link zum Fragebogen befand, gekoppelt mit der Bitte, den Fragebogen zeitnah auszufüllen. Im Falle dieser Kampagne wurden innerhalb des Fragebogens u.a. folgende Punkte abgefragt:
- Wie haben die einzelnen Varianten geschmeckt?
- Zu welchen Tageszeiten wurden die vitaminwater konsumiert?
- In welchen Situationen wurden sie getrunken?
- Was hat an den Getränken am besten gefallen?
Diese Fragebögen sind quasi anonymisiert und können natürlich von Testprodukt zu Testprodukt variieren. Das Ausfüllen der Fragebögen ist denkbar einfach und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.
FAZIT Trybe Testportal:
Die Anmeldung bei Trybe ist denkbar einfach und geht ungemein schnell, viel schneller als bei vielen anderen Plattformen, bei denen man nach Anmeldung erst einmal gefühlte 100 Fragebögen ausfüllen muss.
Ebenso schnell und einfach funktioniert das Bewerben für Testkampagnen, da man mehr oder weniger nur einen Button klicken muss.
Wir können uns aber auch vorstellen, das bei höherpreisigen Produkten zusätzliche Angaben erforderlich sind, um die potentiellen Tester besser kennenzulernen und zielgenau auswählen zu können.
Wir haben aber auch gerade hinsichtlich der Testkampagnen noch einen Verbesserungsvorschlag für Trybe:
Wir fänden es toll, wenn bei den jeweiligen Ausschreibungen auch angegeben werden würde, wann der Bewerbungsschluss ist, damit man sich als potentieller Tester auch darauf einstellen kann.
Wie bereits geschrieben, ist Trybe in Deutschland erst relativ kurze Zeit aktiv, daher fanden auch noch nicht so viele Testkampagnen statt.
Wenn man sich jedoch einmal anschaut, welche Kampagnen in anderen Ländern bereits umgesetzt wurden, steigt die Vorfreude auf zukünftige Aktionen ungemein. So durften die Mitglieder der Trybe Ableger anderer Länder bereits Navigationsgeräte, hochwertige Küchenutensilien, Kärcher- & Fiskars-Produkte, Burgerbräter, Tiernahrung uvm. testen.
Also wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die weiteren Kampagnen. Haben wir Euch Lust auf Trybe gemacht? Dann meldet Euch unverbindlich und kostenlos HIER an.
* sponsored Post!
Ich durfte dort bereits das Vitaminwasser testen. LG Romy