Rezept: Mandel-Zuckerkuchen aus der DDR
Zucker-Mandelkuchen Rezept aus der DDR
Heute präsentieren wir Euch ein ganz klassisches Rezept aus der DDR: Mandel-Zuckerkuchen wie ihn bereits Max' Oma machte. So unglaublich fluffig und lecker. Aber auch echtes Hüftgold!
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g zerlassene Butter
Belag
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 75 g gehobelte Mandeln
Anleitung
- Etwas Zucker in die lauwarme Milch geben, die frische Hefe hineinbröseln, verrühren und ca. 25 Minuten als Vorteig gehen lassen.
- Währenddessen Mehl, Zucker & Vanillezucker, Salz und Butter in eine Rührschüssel geben, den Vorteig hinzugeben und anschließend fünf Minuten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine kneten. Der Teig sollte anschließend nicht mehr kleben, ggf. noch etwas Mehl einkneten. Den Teig nun mindestens eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen lassen, idealerweise bei 30° C - 35° C.
- Anschließend den Teig auf einem Backpapier ausrollen, auf ein Backblech geben, mit einem Tuch bedecken und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen die Butter für den Belag in der Mikrowelle erwärmen. Sie sollte nicht komplett flüssig sein. Die Butter dann so verrühren, dass sie eine cremige Masse ergibt. Diese Buttercreme dann auf den Hefeteig geben und mit einer Palette gleichmäßig verteilen. Anschließend den Zucker und die Mandeln darauf geben und den Teig nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen (200° C) ca. 15 Minuten backen.
Und ich liebe ihn :)- schon als Kind. Tipp, wenn der etwas länger liegt und härter und trocken wird, dann ein Stück Butter drüber legen und ab in den Ofen! Yummi :).
Liebe Grüße!
Oh, das klingt gut. Vielen Dank für den Tipp :-).
Lieben Gruß,
Danny
🙂 auch gut für die Hüften :P. Aber egal, man lebt nur einmal :P.
Liebe Grüße!
Vielen Dank für das schöne Rezept – das muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Sehr gerne, liebe Marion 🙂